Das RACE-Modell: die Formel für perfekte Prompts in ChatGPT (inkl. Beispiele nach Sektoren)

Möchten Sie Ihre Prompts für Marketing, Vertrieb oder Kommunikation strategischer aufbauen? Dann ist das RACE-Modell ein praktischer Eckpfeiler. Diese Struktur (Reach, Act, Convert, Engage) hilft Ihnen, ChatGPT dazu zu bringen, gezielter zu denken und zu reagieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das RACE-Modell in Ihre Prompt-Strategie integrieren können - mit Beispielen und Einblicken in Vorlagen.

Was ist das RACE-Modell?

RACE ist ein Akronym und steht für:

  • Rolle - Geben Sie der KI eine Rolle (z. B. Texter, UX-Experte, Datenanalyst)

  • Aktion - Benennen Sie, was getan werden muss

  • Kontext - Geben Sie zusätzliche Hintergrundinformationen: Zielgruppe, Tonfall, Zielsetzung

  • Beispiele - Zeigen Sie Beispiele für Stil, Inhalt oder gewünschte Struktur

Diese 4 Elemente stellen sicher, dass ChatGPT weiß , was Sie wollen, für wen, und wie es aussehen soll.

1. R = Role: der KI eine Identität geben

ChatGPT funktioniert besser, wenn Sie deutlich machen, um wen es sich bei dem Szenario handelt.

Beispielhafte Aufforderungen:

  • "Sie sind ein B2B-Texter mit 10 Jahren Erfahrung im Bereich SaaS".

  • "Sie sind ein E-Commerce-Vermarkter, der sich auf Google Ads spezialisiert hat".

  • "Sie sind ein UX-Designer, der Wireframes in klare Nutzerströme umsetzt."

📌 Warum das funktioniert: Es aktiviert das Modell, in einer Rolle zu denken, einschließlich Jargon, Tonfall und Wissensstand.

2. A = Aktion: Sagen Sie genau, was Sie wollen

Dies ist der verbale Teil Ihrer Eingabeaufforderung. Hier geben Sie an, was ChatGPT tun soll.

Zu den Maßnahmen können gehören:

  • Schreiben Sie einen...

  • Generieren...

  • Zusammengefasst...

  • Analysieren...

  • Optimieren...

Beispiel: "Schreiben Sie eine Rückgewinnungs-E-Mail für Kunden, die 6 Monate lang nichts gekauft haben".

📌 Warum das funktioniert: Ohne klare Maßnahmen bleibt der Output oft vage oder zu allgemein.

3. C = Context: wer, was, warum?

Hintergrundinformationen bereitstellen. Überlegen Sie:

  • Zielgruppe (Alter, Branche, Persona, Kundentyp)

  • Produkt oder Dienstleistung

  • Stil oder Tonfall

  • Zweck des Beitrags: informieren, überzeugen, unterhalten?

Beispiel: "Zielgruppe: junge Eltern, die sich für nachhaltige Lebensmittel interessieren. Produkt: Bio-Lunchbox-Abo."

📌 Warum das funktioniert: ChatGPT funktioniert auf der Grundlage von Wahrscheinlichkeiten. Je spezifischer der Kontext ist, desto genauer ist die Antwort.

4. E = Beispiele: ein Beispiel zeigen oder beschreiben

Dies ist fakultativ, aber unglaublich wirkungsvoll. Geben Sie einen Beispielsatz, eine Struktur oder sogar ein Minibeispiel für den gewünschten Stil oder Ton an.

Beispiel: "Verwenden Sie diesen Stil als Referenz: 'Wissen Sie, was heute in Ihrem Mittagessen ist? Wir wissen es zum Glück.'"

📌 Warum das funktioniert: KI lernt schneller durch Beispiele als durch abstrakte Anweisungen.

Fallstudie: Von vage zu mächtig mit RACE

Ohne RACE:

"Schreiben Sie eine E-Mail über unsere neue App."

Mit RACE:

"Sie sind ein erfahrener Texter für technische Themen. Schreiben Sie eine Ankündigungs-E-Mail für den Start unserer neuen Meditations-App. Zielgruppe: vielbeschäftigte Berufstätige zwischen 30-50 Jahren. Tonfall: ruhig und anregend. Fügen Sie eine einprägsame Betreffzeile hinzu und schließen Sie mit einer CTA zur Download-Seite."

Ergebnis: ein viel konkreteres und nützlicheres Ergebnis.

Anträge nach Sektoren (Beispiele)

1. E-Commerce
"Sie sind ein E-Commerce-Texter. Schreiben Sie 3 Produktbeschreibungen für nachhaltige T-Shirts, Zielgruppe: Gen Z. Tonfall: rebellisch, kurz."

2. Content-Marketing
"Sie sind ein Content-Stratege. Erstellen Sie eine Blogstruktur zum Thema 'KI im Einzelhandel' für Manager. Fügen Sie Vorschläge für H2s hinzu."

3. HR & Employer Branding
"Sie sind ein HR-Spezialist. Schreiben Sie eine Stellenbeschreibung für einen Marketer in einem Scale-up-Unternehmen. Tonfall: persönlich, energisch."

4. Soziale Medien
"Du bist Social Media Manager. Überlegen Sie sich 5 Ideen für Bildunterschriften für ein Blumengeschäft. Instagram, Ton: frisch und verspielt."

5. Vertrieb
"Sie sind Vertriebscoach. Erstellen Sie ein Cold-DM-Skript für LinkedIn, Zielgruppe: KMU-Unternehmer im Bausektor."

6. Beratung
"Sie sind ein Berater für digitale Strategie. Erstellen Sie eine Pitchdeck-Skizze für ein KI-Audit eines E-Commerce-Unternehmens."

7. E-Mail-Marketing
"Sie sind ein E-Mail-Vermarkter. Entwerfen Sie einen Fluss von 3 E-Mails für eine Lead-Nurture-Reise eines B2B-Softwareunternehmens."

8. Datenanalyse
"Sie sind Datenanalyst. Analysieren Sie die CSV und geben Sie einen visuellen Überblick über die Konversion nach Kanal + bemerkenswerte Ausreißer."

9. Video / YouTube
"Du bist YouTube-Drehbuchautor. Schreiben Sie ein 2-minütiges Drehbuch über '5 Fehler in digitalen Anzeigen'. Tonfall: glatt und modern."

10. Aus- und Weiterbildung
"Sie sind L&D-Experte. Entwerfen Sie einen 2-stündigen Workshop über KI-Fähigkeiten für Marketer. Enthält 2 interaktive Arbeitsformate."

Bonus: Vorlage Prompt mit RACE

"Sie sind ein [ROLLE]. [AKTION], Zielpublikum: [KONTEXT]. Zeige: [KONTEXT]. Stilbeispiel verwenden: '[BEISPIEL]'."

Verwenden Sie dies als Basis-Prompt. Bauen Sie in Iterationen weiter auf.

Visuelle Erinnerung

🧱 Stellen Sie sich RACE als das KI-Äquivalent eines Briefingformulars vor:

  • Wer ist die KI?

  • Was sollte sie tun?

  • Für wen?

  • In welchem Stil?

Machen Sie sich dies zur Gewohnheit, und Ihr Ergebnis wird:

  • Besser strukturiert

  • Kreativer

  • Mehr Relevanz für Ihr Zielpublikum

Zusammenfassend

Wer mit KI wie eine Führungskraft mit einem guten Team arbeitet, wird mehr leisten. ChatGPT ist kein Zauberkasten, sondern ein denkender Partner - wenn man weiß, wie man ihn steuert.

📌 Verwenden Sie RACE und Ihre Aufforderungen werden leistungsfähiger, konsistenter und wertvoller. Jedes Mal.

Häufig gestellte Fragen zum RACE-Modell und den ChatGPT-Eingabeaufforderungen

  • Das RACE-Modell steht für Reach, Act, Convert und Engage - vier Phasen der Customer Journey. Es hilft dabei, strategisch über Inhalte, Marketingmaßnahmen und KI-Interaktionen nachzudenken.

  • Durch die Verwendung des Modells in Prompts führen Sie ChatGPT durch einen logischen Prozess. So erhalten Sie Inhalte, die auf jede Stufe Ihres Trichters zugeschnitten sind.

  • Nicht notwendig. Sie können das Modell auch aufteilen. Zum Beispiel: eine Aufforderung für "Reach"-Ideen (wie Awareness-Kampagnen) und eine für "Engage"-Inhalte (wie Retention-E-Mails).

  • Auf jeden Fall. Das RACE-Modell ist weithin anwendbar - auch für Skripte, Content-Kalender und KI-generierte Abläufe.

  • Ja, in der Masterclass erhalten Sie Zugang zu einer auf dem RACE-Modell basierenden Prompt-Vorlage für verschiedene Marketingkanäle.

Clickforest

🤖 Brauchen Sie Hilfe bei KI, Online-Marketing oder E-Commerce?

Wir denken gerne mit Ihnen mit. Ob Sie eine konkrete Herausforderung haben, eine Idee testen oder einfach nur entdecken wollen, was KI für Ihr Wachstum, Ihr Online-Marketing oder Ihren E-Commerce tun kann - Sie sind willkommen.

🎥 Sie möchten lieber persönlich beraten werden? Buchen Sie einen unverbindlichen Videoanruf mit Frederiek.

👉 Sie können auch eine Frage über das Kontaktformular, per E-Mail an clickforest oder telefonisch unter +32 473 84 66 27 stellen.

Gemeinsam schauen wir uns an, wie Sie mehr aus Marketing, Technologie und KI herausholen können.



Vorherige
Vorherige

KI-Werbetexte im Jahr 2025: Kann man noch zwischen Mensch und Maschine unterscheiden?

Weiter
Weiter

Der ultimative Leitfaden für KI-gesteuerte Marketingstrategien im Jahr 2025 (mit praktischen Beispielen)