KI-Werbetexte im Jahr 2025: Kann man noch zwischen Mensch und Maschine unterscheiden?

Roboter und Mensch konferieren am Tisch mit Stift und Papier, um das Schreiben von KI-Texten zu symbolisieren

Willkommen im Jahr 2025, dem Jahr, in dem KI und menschliche Werbetexter vor einer echten Identitätskrise stehen. Denn mal ehrlich: Wer kann heute noch blind sagen, ob ein Text von einem kreativen Gehirn oder einem intelligenten Algorithmus geschrieben wurde?

Machen wir die Probe aufs Exempel. Können Sie erraten, welche dieser Sätze von einer KI erstellt wurden?

A. "Jede Idee beginnt als Flüstern im Kopf, aber sie wächst zu einer Revolution heran, wenn man zuhört."

B. "Bei uns bekommen Sie maßgeschneiderte Lösungen, mit einem Lächeln und einem Augenzwinkern für die Zukunft."

(Scrollen Sie nach unten, um die Antwort zu sehen.)

Die unsichtbare Hand der KI in der Texterstellung

Dank enormer Fortschritte bei der generativen KI und insbesondere beim "Prompt Engineering" - der geschickten Steuerung der KI durch kreativen Input - sind die Grenzen zwischen menschlichen und maschinell erzeugten Inhalten hauchdünn geworden. Was früher leicht an steifen Sätzen oder verzerrten Metaphern zu erkennen war, ist heute oft nicht mehr zu unterscheiden.

Der Schlüssel? Die richtigen Aufforderungen.

Was genau ist Prompt-Engineering?

Prompt-Engineering ist das Handwerk, das hinter der Steuerung der KI steckt: Sie lernen, wie Sie intelligente, kontextbezogene und kreative Befehle geben, damit die KI schreibt, als wäre ein erfahrener Texter am Werk.

Vergleichen Sie es mit dem Kochen: Wenn Sie einfach sagen: "Machen Sie eine Suppe", bekommen Sie vielleicht etwas Essbares. Aber wenn Sie sagen: "Machen Sie eine cremige Kürbissuppe mit einem Hauch Muskatnuss, präsentiert mit einer Artischockencreme auf einem herbstlichen Service", dann wissen Sie, dass Sie etwas Besonderes bekommen.

Und so funktioniert es auch mit KI-Texten.

Sehen Sie sich auch unsere Tipps zum Schreiben besserer KI-Prompts an, um noch mehr aus Ihren Texten herauszuholen. Oder tauchen Sie tiefer ein mit unserem Leitfaden für fortgeschrittenes Prompt-Engineering, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Beispiel: eine Aufforderung, zwei völlig unterschiedliche Texte

Aufgabe 1: "Schreiben Sie einen professionellen Eröffnungssatz für eine B2B-Website".

AI-Ausgang:

"Wir helfen Unternehmen, mit innovativen digitalen Lösungen und einem individuellen Ansatz zu wachsen."

Aufgabe 2: "Schreiben Sie einen spielerischen, selbstbewussten Eröffnungssatz für eine B2B-Website, die sich an innovative Wachstumsunternehmen richtet."

AI-Ausgang:

"Sie haben große Träume. Wir verschlüsseln diese Träume in felsenfestes Wachstum."

Sehen Sie den Unterschied? Dieselbe KI, aber dank cleverer Eingabeaufforderungen erhalten Sie einen völlig anderen Ton, Rhythmus und Eindruck.

Können Sie es noch sehen?

Kehren wir zu den Sätzen von vorhin zurück:

  • A wurde von einem menschlichen Werbetexter geschrieben.

  • B kam direkt von ChatGPT, basierend auf einer gut formulierten Aufforderung.

Hatten Sie Recht? Keine Sorge, wenn Sie sich geirrt haben: 74 % der Vermarkter gaben in einer aktuellen Clickforest zu, dass sie den Unterschied nicht mehr mit Sicherheit feststellen können.

Was ist im Jahr 2025 zu beachten?

  • Konsistenz: KI neigt manchmal dazu, in längeren Texten stilistisch zu "flippen". Ein geschultes Auge kann das sehen.

  • Tiefere Nuancen: Ironie, kulturelle Anspielungen und subtiler Humor sind für KI immer noch schwierig. Obwohl. sie nicht mehr so schwierig sind wie früher.

  • Hyperrelevanz: KI kann Daten nutzen, um superschnell auf Trends zu reagieren, aber die wahre "Seele" einer Marke in einen Text zu weben, bleibt eine Kunst für sich.

  • SEO-Optimierung: KI kann Texte automatisch nach den besten SEO-Praktiken strukturieren, aber die strategische Verwendung von Schlüsselwörtern und Semantik bleibt eine menschliche Leistung.

Möchten Sie erfahren, wie Sie KI für bessere SEO nutzen können? Dann lesen Sie unbedingt unseren Blogbeitrag über die Kombination von SEO und KI.

Die Vorteile von AI Copywriting anno 2025

KI-Texterstellung bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen:

  • Schnelligkeit: Inhalte können innerhalb von Minuten erstellt werden.

  • Kosteneinsparungen: weniger Arbeitsstunden für sich wiederholende Inhalte.

  • Skalierbarkeit: Ideal für Kampagnen, die viele Variationen erfordern (z. B. Anzeigen, Produktbeschreibungen, E-Mails).

  • Personalisierung: KI kann Inhalte problemlos auf verschiedene Zielgruppen zuschneiden.

  • SEO-Effizienz: KI kann Schlüsselwörter automatisch verarbeiten, um die Auffindbarkeit zu verbessern.

Die Grenzen der KI-Texterstellung anno 2025

Auch wenn die KI beeindruckend ist, bleiben Herausforderungen bestehen:

  • Originalität: Künstliche Intelligenz verwendet oft bestehende Muster und kann sich mit echter Innovation schwer tun.

  • Emotionale Tiefe: Für eine echte Verbindung ist oft eine menschliche Note erforderlich.

  • Ethik und Transparenz: Wer ist für KI-generierte Fehler oder irreführende Inhalte verantwortlich?

  • Authentizität: Texte, die eine bestimmte Zielgruppe wirklich ansprechen, erfordern immer noch menschliche Finesse.

Die Zukunft? Mensch + Maschine = Magie

Die besten Copywriting-Teams des Jahres 2025 kombinieren menschliche Kreativität mit KI-Leistung. Sie senden der KI nicht einfach nur Aufträge, sondern erstellen intelligente Prompts, bearbeiten mit Gefühl und nutzen die KI als Erweiterung ihres Gehirns - nicht als Ersatz.

Profi-Tipp von Clickforest: Lernen Sie selbst die Grundlagen der Souffleurtechnik. Experimentieren, verfeinern, kombinieren und spielen Sie. Der Marketer, der Prompt Engineering beherrscht, hat einen großen Vorsprung. Sie wollen es wirklich beherrschen? Dann besuchen Sie unseren Meisterkurs ChatGPT im Jahr 2025 und lernen Sie, wie man KI wie ein Profi einsetzt.

Möchten Sie selbst mit AI-Texten beginnen?

Möchten Sie mit intelligenten Prompts experimentieren und KI für Ihre Content-Strategie nutzen? Dann fordern Sie unser kostenloses "Prompt Playbook" an. Darin erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie KI intelligent und kreativ einsetzen können, um Ihr Marketing auf die nächste Stufe zu heben.

Oder entdecken Sie, wie wir Unternehmen dabei helfen, KI nahtlos in ihre Marketingprozesse zu integrieren.

FAQ: Alles, was Sie über KI-Texterstellung im Jahr 2025 wissen möchten

  • KI-Texterstellung ist der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erstellung von Texten, von Slogans und Anzeigen bis hin zu Blogs und Webseiten.

  • KI-Modelle wie GPT-4 oder GPT-5 werden mit großen Mengen von Textdaten gefüttert. Durch Eingabeaufforderungen (Befehle) generieren Sie Texte, die zu Ihrer Zielgruppe, Ihrem Tonfall und Ihren Zielen passen.

  • Nein. KI ist ein leistungsstarker Assistent, aber menschliche Kreativität, Einfühlungsvermögen und strategisches Verständnis sind nach wie vor unverzichtbar - vor allem für hochwirksame Texte wie Branding, Storytelling und emotionale Kampagnen.

  • Kurzfristig ja, vor allem bei einfachen oder sich wiederholenden Aufgaben. Aber strategische Inhalte erfordern immer noch menschliches Eingreifen, was die Kosten erhöhen kann.

  • Prompt-Engineering ist die intelligente Gestaltung von Befehlen, die Sie der KI geben. Gute Prompts führen zu besseren, kreativeren und genaueren Texten.

  • Manchmal. Achten Sie auf stilistische Fehler, zu allgemein gehaltene Aussagen, fehlende Tiefenschärfe oder seltsame Übergänge. Aber eine gut geschulte KI kann sehr menschliche Texte erstellen.

  • Zu den potenziellen Risiken gehören: Verlust der Markenpersönlichkeit, rechtliche Haftung im Falle fehlerhafter Informationen und ethische Fragen im Zusammenhang mit der Urheberschaft.

  • Verwenden Sie AI für:

    • Schnelles Brainstorming für neue Blickwinkel

    • Massenproduktion von Variationen für A/B-Tests

    • Schnelle Personalisierung auf Zielgruppenebene

    • Unterstützung bei der Erstellung von SEO-Inhalten

  • Sicherlich. Denken Sie an KI, die versteht, was Ihre Marke einzigartig macht, an KI, die aus Konversionsdaten lernt und sich selbst optimiert, und an hybride Workflows, bei denen KI und Menschen vollständig miteinander verwoben sind.

  • In Kürze wird Clickforest ein exklusives "Prompt Playbook" herausbringen, in dem wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie AI kreativ und strategisch einsetzen können. Bleiben Sie dran!

Clickforest

🤖 Brauchen Sie Hilfe bei KI, Online-Marketing oder E-Commerce?

Wir denken gerne mit Ihnen mit. Ob Sie eine konkrete Herausforderung haben, eine Idee testen oder einfach nur entdecken wollen, was KI für Ihr Wachstum, Ihr Online-Marketing oder Ihren E-Commerce tun kann - Sie sind willkommen.

🎥 Sie möchten lieber persönlich beraten werden? Buchen Sie einen unverbindlichen Videoanruf mit Frederiek.

👉 Sie können auch eine Frage über das Kontaktformular, per E-Mail an clickforest oder telefonisch unter +32 473 84 66 27 stellen.

Gemeinsam schauen wir uns an, wie Sie mehr aus Marketing, Technologie und KI herausholen können.

Vorherige
Vorherige

Die Kombination von SEO und KI im Jahr 2025: die perfekte Verbindung für intelligente Inhaltsstrategien

Weiter
Weiter

Das RACE-Modell: die Formel für perfekte Prompts in ChatGPT (inkl. Beispiele nach Sektoren)