Nutzen Sie die richtigen Marketingkanäle und sind diese korrekt eingerichtet?

Hand mit Smartphone und Laptop, die Dashboards mit Marketingdaten zeigen

Jeder kann eine Unternehmensseite auf Facebook oder eine Instagram-Seite einrichten. Mit ein wenig Aufwand haben Sie sogar schon ein Google-Analytics-Konto oder haben einen Online-Shop in Shopify, Magento oder WooCommerce eingerichtet. 

Soziale Medien und Werbekanäle sind keine Inseln für sich

Aber haben Sie das getan, weil jeder eine solche Seite hat und Sie deshalb auch eine haben wollen? Oder haben Sie auch darüber nachgedacht, was Sie mit dieser Seite erreichen wollen und vor allem, wen? Ist Ihre Strategie dann auch darauf ausgerichtet? Und vor allem, wenn Sie all diese Bemühungen in die Waagschale werfen: Passen all diese Medien und Instrumente zusammen und verstärken sich gegenseitig? Haben Sie einen Einblick in diese Zusammenhänge? Wissen Sie, was Sie da tun? In dieser Phase gehen viele Unternehmen bereits auf Abwege. Man kann die Beiträge in den sozialen Medien nicht zählen, die nicht einmal auf die Website oder den Webshop des Unternehmens verweisen oder nirgendwo landen. Ganz zu schweigen davon, dass man daraus dann auch noch genaue Daten extrahieren könnte, auf deren Grundlage man fundierte Entscheidungen treffen kann....

Strukturierte Betrachtung von Kanal zu Kanal

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie bei all Ihren Seiten, die Sie eingerichtet haben, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, täten Sie gut daran, einen Spezialisten zu beauftragen, sich all diese Kanäle einzeln anzuschauen, um zu prüfen, ob sie technisch korrekt funktionieren und so eingerichtet sind, dass sie optimal genutzt werden. Wenn das alles in Ordnung ist, können Sie Ihren Traffic auf diesen Kanälen erhöhen und die Umwandlung in Kunden optimieren. Aber das Wichtigste zuerst: eine DMS-Analyse (Digital Marketing Analysis).

Bei ClickForest bildet eine DMS-Analyse die Grundlage: Sind alle relevanten Marketing- und Social-Media-Kanäle vorhanden, richtig eingerichtet und mit allen möglichen Insight-Tools oder sogar mit Ihrer Website verbunden. Alles in Ordnung? Dann können Sie herausfinden, wie Sie das Beste aus jedem dieser Tools herausholen können. Das fällt dann unter CRO (Conversion Rate Optimization). 

Analyse Ihres Facebook, Instagram, LinkedIn als Verkaufsinstrument 

Ist Ihr Facebook optimal eingerichtet?

Wir können einen Hinweis darauf geben, wie wir hier konkret arbeiten werden. Beginnen wir mit der Facebook-Seite. Dort prüfen wir zunächst, ob das Facebook-Pixel korrekt aktiviert ist und ob die richtigen Ereignisse damit verknüpft sind. Bei Webshops liegen die Ereignisse auf der Hand, nämlich das Hinzufügen eines Produkts in den Warenkorb, die Eingabe der Zahlungsdaten und ein tatsächlicher Kauf im Shop. Wenn kein Webshop vorhanden ist und es sich um eine informative Website handelt, messen wir die Konversionen auf der Grundlage der Weiterleitung des Kontaktformulars, des Anklickens der Telefonnummer in der Fußzeile oder des Anklickens anderer Schaltflächen auf der Website, die für den Websitebesitzer relevant sind. Außerdem überprüfen wir natürlich, ob alle grundlegenden Daten auf der Facebook-Seite korrekt eingegeben wurden. Dabei denken wir insbesondere an die Kontaktdaten, den Link zur Website, die Mission der Website oder des Webshops ...

Ist Ihr Instagram optimal eingerichtet?

Wenn es eine Instagram-Seite für den Kunden gibt, überprüfen wir, ob eine korrekte BIO für diese Seite ausgefüllt wurde. Ein klarer Link zu Ihrer Website sorgt ohnehin für eine erhöhte Besucherzahl. Außerdem prüfen wir, ob eine gute Unternehmensbeschreibung in Ihrer Bio vorhanden ist. Wir prüfen die Qualität der Fotos, die korrekte Verwendung von Hashtags, die Vielfalt der Inhalte, die Häufigkeit der Beiträge, den Text zu den Fotos, kurz gesagt, eine ziemlich lange Liste, die wir abarbeiten müssen.

Ist Ihr LinkedIn optimal eingerichtet?

Auch die LinkedIn-Seite wird unter die Lupe genommen. Ist das Titelbild klar und professionell? Ist das Logo korrekt geladen und zentriert? Wird eine klare Kopfzeile verwendet? Werden relevante Schlüsselwörter verwendet? Ist der Abschnitt "Features" auf Ihrer LinkedIn-Seite gut entwickelt? Liegt der Schwerpunkt auf Social Selling und nicht zu sehr auf Hard Selling?

Hängen Ihre Social-Media- und Werbekonten wie loser Sand aneinander? Dann ist es an der Zeit, alles fest zusammenzukitten. Fragen Sie uns nach unserer Vorgehensweise und den Preisen für eine DMS-Analyse. Einverstanden? Dann melden wir uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Vorherige
Vorherige

Eine Werbestrategie (SEA) kann nicht ohne eine Inhaltsstrategie (SEO) existieren und umgekehrt

Weiter
Weiter

Wie lässt sich der berühmte Trichter in eine konkrete Werbestrategie umsetzen?